Author Archive

Erster Kongress für Hochsensibilität in Deutschland Schneverdingen/Hamburg/Hannover: Am 30. Juni und 1. Juli 2017 findet der erste Kongress für Hochsensibilität in Deutschland in der Lüneburger Heide statt. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Wissenschaftler und Fachleute als auch an Menschen, die hochsensibel sind oder sich über das Thema informieren wollen. Verschiedene Studien weisen bereits seit…

Kiran Katharina Hug, Jahrgang 1989, studiert klinische Psychologie und Neurowissenschaften an der Universität Basel und arbeitet seit 2014 in der Forschungsgruppe “Meditation, Achtsamkeit und Neurophysiologie” der Sektion komplementärmedizinische Evaluationsforschung an der psychosomatischen Klinik des Uniklinikums Freiburg im Breisgau. Schon seit einigen Jahren interessiert sie sich für das Thema Hochsensibilität. Im Rahmen ihrer Masterarbeit setzt…

20 Jahre Forschung, 10 Jahre Informations- und Forschungsverbund und jetzt der 1. Kongress für Hochsensibilität in Deutschland Wissenschaftliche Studien weisen bereits seit über 20 Jahren darauf hin, dass 15-20 Prozent der Menschen Reize intensiver wahrnehmen als andere. In diesem Jahr sind in Deutschland zum Thema Hochsensibilität gleich zwei Jubiläen und eine Premiere zu feiern…

Vorträge, Workshops und Begegnungen für feinfühlige Menschen Am 1. Juli 2017 können sich hochsensible Menschen und ihre Familien im Rahmen des ersten Kongresses für Hochsensibilität in Deutschland zum Thema informieren, neue Erkenntnisse gewinnen und sich mit anderen Besuchern austauschen. Der Inspiration Day findet am 1. Juli 2017 in der Lüneburger Heide im Hotel Camp…

Martin Bertsch ist seit 2008 selbständig tätig und Geschäftsführer der Visions Schmiede in Bern. Der berufliche Bildungsweg umfasst Ausbildungen zum dipl. Primarlehrer, Sozialarbeiter FH und Weiterbildungen unter anderem im Bereich Körperzentrierte Psychologische Beratung IKP, Ganzheitlich Integrative Atemtherapie und NLP-Kurse bis zum Master-Level. Martin Bertsch ist Mitglied des Schweizerischen Berufsverbandes für Coaching, Supervision und Organisationsberatung…

Hochsensibilität in Wissenschaft, Praxis, Beruf und Alltag Am 30. Juni und 1. Juli 2017 findet in der Lüneburger Heide im Hotel Camp Reinsehlen bei Schneverdingen der 1. Kongress für Hochsensibilität Deutschlands statt. Das Organisationsteam rund um die Kongress-Initiatorin, Autorin und Beraterin Kathrin Sohst lädt Wissenschaftler, Fach- und Privatleute, Coaches, Ärzte, Psychotherapeuten und Vertreter aus…

Seit 10 Jahren ist der Informations- und Forschungsverbund Hochsensibilität e. V. (IFHS) aktiv. Er wurde von Dr. Michael Jack gegründet und hat aktuell ca. 400 Mitglieder. Der IFHS sammelt Informationen zum Thema Hochsensibilität, betriebt Öffentlichkeitsarbeit, unterstützt hierzu forschende Wissenschaftler und hilft hochsensiblen Menschen, die Rat suchen. In der Kategorie “Kontakte vor Ort” findet sich eine Liste von…

Henrik Langholf – Zukunfsmoderator, Berater für Change Management und Autor Als erfahrener Moderator von Open Space Formaten freut Henrik Langholf sich darauf, gemeinsam mit Petra Tomschi das Open Space Forum „Hochsensibilität: Problem oder Potenzial?” auf dem Kongress zu moderieren. Die Qualitäten der Open Space Methode: Essentielle Fragen im Fokus, Mut, Authentizität, Selbstorganisation, das Wecken…

Bestsellerautor, Coach, Obmann des Vereins “zartbesaitet” in Österreich, Seelsorger, Headhunter, (…) und Keynote-Speaker auf dem 1. Kongress für Hochsensibilität in Deutschland Georg Parlow hat bereits 2003 ein Buch geschrieben, das eines der ersten im deutschsprachigen Raum zum Thema Hochsensibilität war. Der Titel: “zart besaitet” – heute ein Bestseller. Viele hochsensible Menschen sind über sein Buch…