Bettina Wistuba leitet beim Inspiration Day den Workshop zum Thema Achtsamkeit für Kinder und gestaltet am Nachmittag das Naturprogramm für den Nachwuchs.
VITA BETTINA WISTUBA
Bettina Wistuba geboren 1972 in Schwerin lebt und arbeitet in Hamburg. Sie ist verheiratet und hat einen einen Sohn. Kreativität und Achtsamkeit aber auch ein kaum zu stillender Wissensdurst waren schon von Kindesbeinen an ihre ständigen Begleiter. Nach einer Ausbildung zur Porzellanmalerin und -gestalterin an der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen wechselte sie das Interessengebiet und begann in Berlin Rechtswissenschaften zu studieren. Nach acht Semestern rückte jedoch die künstlerisch-kreative Begabung wieder in den Fokus und sie zog nach Hamburg, um dort als Grafik Designerin zu arbeiten.
Nach der Geburt ihres Sohnes im Jahr 2005 begann sie sich zunehmend mit den besonderen Persönlichkeitsmerkmalen von Hochsensibilität und Hochbegabung zu beschäftigen und merkte bald, dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt. Vieles erarbeitete sie sich autodidaktisch neben ihrer Tätigkeit als freiberufliche Grafikerin. Sie absolvierte die Ausbildung zur Kreativitätstrainerin sowie eine Ausbildung zur Entspannungstherapeutin/ -pädagogin und Kursleiterin für PMR nach Jacobson. Während dieser Zeit leitete sie bereits verschiedene künstlerisch-kreative Projekte und Seminare für Schulkinder im Bereich der ganzheitlichen Begabungsförderung u.a. am LI Hamburg.
Um in den Schulen mehr Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse hochsensibler Kinder zu wecken, kam ein ehrenamtliches Engagement im Vorstand der DGhK Hamburg hinzu. Als Konsequenz aus dieser Arbeit folgte die Ausbildung zum Sensitiv-Coach. Seit 2016 ist sie neben ihrer Arbeit als Coach und Trainerin für hochsensible Kinder und Erwachsene auch Dozentin an der VHS Wedel mit den Themenschwerpunkten Hochsensibilität, Training einer kreativen Denkweise, Achtsamkeits- und Intuitionstraining für Kinder und Erwachsene sowie der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungen für Erzieher*innen auf diesen Gebieten. Nun ist sie gerade dabei, diese Themen auch als nachhaltige Mitarbeitertrainings in Unternehmen zu etablieren. In ihrer Freizeit ist sie achtsame Fotografin, Mixed Media Künstlerin, Haiku-Kreateurin, Dingesammlerin, Zuhörerin und Aufmerksammacherin.