Vorträge, Workshops und Begegnungen für feinfühlige Menschen
Am 1. Juli 2017 können sich hochsensible Menschen und ihre Familien im Rahmen des ersten Kongresses für Hochsensibilität in Deutschland zum Thema informieren, neue Erkenntnisse gewinnen und sich mit anderen Besuchern austauschen.
Der Inspiration Day findet am 1. Juli 2017 in der Lüneburger Heide im Hotel Camp Reinsehlen bei Schneverdingen mitten in der Natur statt und bietet feinfühligen Frauen, Männern und Jugendlichen verschiedene Vorträge und Workshops sowie ein Programm für Kinder ab 5 Jahren. Die Referenten kommen aus ganz Deutschland und der Schweiz und sind Autoren, Psychologen, Coaches, Trainer sowie Lehrer für Achtsamkeit und Meditation. Mit dabei sind Sylvia Harke, Ulrike Hensel, Daniel Panetta, Brigitte Küster, Eliane Reichardt, Reimar Lüngen, Kathrin Sohst, Janine Bonk u. a.
Parallel zum Inspiration-Day läuft ein zweitägiger Fachkongress, der bereits am 30. Juni seine Türen für Ärzte, Therapeuten, Psychologen, Coaches, Pädagogen und Erzieher öffnet. Der Fachkongress ist als Fortbildung für Ärzte und Therapeuten akkreditiert. Auch ein Programm für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Unternehmen wird angeboten.
Wissenschaftliche Studien weisen schon seit über 20 Jahren darauf hin, dass 15-20 Prozent der Menschen Reize intensiver wahrnehmen als andere. Das bringt sowohl Herausforderungen als auch Stärken mit sich. Hochsensible haben eine hohe Verarbeitungstiefe und empfinden ihre Emotionen intensiver. Sie sind leichter überreizt und nehmen über ihre Sinne selbst feinste Details wahr. Da Hochsensibilität keine Krankheit, sondern ein Wesensmerkmal ist, gibt es keine „Diagnose Hochsensibilität“. Menschen mit hoher Wahrnehmung kommen über Bücher oder Tests im Internet entweder selbst mit dem Thema in Kontakt oder erhalten den Hinweis von Psychologen, Ärzten oder Freunden, die das Phänomen bereits kennen. Die Erkenntnis Hochsensibilität ist für feinfühlige Menschen oft ein Wendepunkt, der vieles verändern kann. Wer hochsensibel ist, kann seine Lebensgeschichte besser verstehen, Stress reduzieren, vermeintliche „Schwächen“ akzeptieren und persönliche Potenziale erkennen und leben.
Organisiert wird der Inspiration Day zum Thema Hochsensibilität von einem Team um die Kongress-Initiatorin Kathrin Sohst. Sie ist internationale Autorin, Coach und Kommunikationsexpertin und sieht sich als Botschafterin für Hochsensibilität: Mir ist wichtig, allgemein bekannt zu machen, dass Menschen unterschiedliche Bedürfnisse und Sensibilitäten haben. Wir Menschen sind gleichwürdig, aber nicht gleich. Jeder kann ganz individuelle Stärken in die Gesellschaft einbringen. Floskeln wie: „Du bist viel zu sensibel“ oder „Reiß dich mal zusammen“ gehören meines Erachtens auf die „Liste der verbotenen Sätze“.
Wer sich für den Inspiration Day oder auch den zweitägigen Fachkongress zum Thema Hochsensibilität interessiert, kann sich auf der Kongress-Website informieren und online, per E-Mail oder auch telefonisch Tickets buchen. Der Veranstalter bietet unterschiedliche Preismodelle an. Kinder bis 16 Jahre sind im Preis inbegriffen.
Web: www.hochsensibilitaet-der-kongress.de
Kongress-Telefon: 040 8198 3413
Pressekontakt: Kathrin Sohst
Fon: 040 3708 4708 / Mobil: 0173 656 4037 / E-Mail: k.sohst@hs-der-kongress.de
Presseveranstaltung Kongress:
30. Juni – 15.45 bis 17.15 Uhr
Kongress-Akkreditierung: https://hochsensibilitaet-der-kongress.de/presse