• Start
  • Schedule 2017
    • June 30th 2017
    • July 1st 2017
  • Team
  • Press
(Deutsch)  

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

(Deutsch)

 

Language:

  • Deutsch
  • English

(Deutsch) Brigitte Küster (ehemals Schorr) – Vortrag: Kompetenzorientierte Persönlichkeitsentwicklung

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

brigitte-kuester_schorr_nahFür den Inspiration-Day des Kongresses am 1. Juli 2017 konnten wir Brigitte Küster, ehemals Schorr, für einen Vortrag zum Thema “Kompetenzorientierte Persönlichkeitsentwicklung” mit dem Fokus auf hochsensible Menschen gewinnen. Brigitte Küster wird in ihrem Vortrag ein neues Konzept vorstellen, dass sie aus ihrer langjährigen Arbeit als Beraterin für Hochsensibilität und Leiterin des Instituts für Hochsensibilität in der Schweiz entwickelt hat.

 

Menschlich gesehen

Brigitte Küster, ehemals Schorr, wurde im November 1965 im deutschen Nordrhein-Westfalen geboren, lebt und arbeitet nun aber bereits seit über zwanzig Jahren in der Schweiz. Als ihr Sohn auf die Welt kam, nutzte sie ihren Erziehungsurlaub, um sich über ihre berufliche Zukunft klar zu werden. Ein alter Traum tauchte auf: Psychologie studieren. Sie suchte nach Wegen, um neben ihrer Familie diesem Ziel nahe zu kommen. So absolvierte sie die Ausbildung zur psychologischen Beraterin, schloss die Ausbildung zur Erwachsenenbildnerin an und begann ein Fernstudium der sozialen Verhaltenswissenschaften, der Erziehungswissenschaften und der Soziologie. Gleichzeitig begann sie, ihre Beratungspraxis aufzubauen.

 

Hochsensibilität als Berufung

Auf das Thema Hochsensibilität wurde sie vor ca. zehn Jahren aufmerksam, als sie ein Buch dazu entdeckte (Georg Parlows „Zart besaitet“). Selbst hochsensibel, erkannte sie sich darin sehr stark, so dass sie viele Aspekte ihres persönlichen Lebens neu einordnen konnte. Gleichzeitig kamen ihr mehrere Klientinnen in den Sinn, die sie auch in diesem Spektrum sah. Schnell reifte der Entschluss in ihr, sich auf Beratungen für hochsensible Menschen zu spezialisieren. 2010 gründete sie das Institut für Hochsensibilität mit Sitz in der Ostschweiz. Seitdem ist sie im ganzen deutschsprachigen Raum mit Vorträgen, Seminaren und Einzelberatungen unterwegs.

 

Publikationen

Mittlerweile hat sie drei Bücher zum Thema geschrieben und sich auch als Autorin einen Namen gemacht. Ihr ist es ein Herzensanliegen, die Öffentlichkeit über Hochsensibilität aufzuklären und Betroffene darin zu begleiten, ihr Potential zu erkennen und zu leben

Tuesday November 29th, 2016 Kathrin Sohst
Allgemein, , Referenten
(Deutsch) Dr. Michael Jack – Moderation der wissenschaftlichen Gesprächsrunde (Deutsch) Daniel Panetta – Moderation Wissenschaftsforum und Vortrag Hochsensibilität in Beruf und Führung

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published.

Cookie-Einstellungen