Martin Bertsch ist seit 2008 selbständig tätig und Geschäftsführer der Visions Schmiede in Bern. Der berufliche Bildungsweg umfasst Ausbildungen zum dipl. Primarlehrer, Sozialarbeiter FH und Weiterbildungen unter anderem im Bereich Körperzentrierte Psychologische Beratung IKP, Ganzheitlich Integrative Atemtherapie und NLP-Kurse bis zum Master-Level.
Martin Bertsch ist Mitglied des Schweizerischen Berufsverbandes für Coaching, Supervision und Organisationsberatung BSO und bietet Dienstleistungen im Bereich Coaching, psychologische Beratung und Case Management sowie Kurse und Ausbildungen im Bereich Projekt- und Selbstmanagement an. Schwerpunkt seines Wirkens ist die Visionsarbeit mit Standortbestimmungen zur Konkretisierung von Perspektiven und Aktivierung von Potentialen. In diesem Bereich hat er eine eigene Methodik, die Ganzheitlich Integrative Visionsarbeit, entwickelt.
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Martin Bertsch mit dem Thema der Hochsensibilität. Er bietet dazu verschiedene Kurse an und begleitet hochsensible Menschen in beruflichen und privaten Veränderungsprozessen. Zusammen mit KollegInnen organisierte Martin Bertsch 2015 und 2016 einen HSP-Kongress in der Schweiz, die ersten HSP-Kongresse im deutschsprachigen Raum. Wichtig dabei war ihm ein Lern- und Begegnungsraum zu schaffen, wo sich die Wissenschaft, Kunst und Praxis gegenseitig bereichern.
Aus den Erfahrungen der Kongresse und in vielen Gesprächen ist die Idee eines Dachverbandes im Bereich Hochsensibilität für ihn immer wichtiger geworden. Im Kontext des 3. HSP-Kongresses in der Schweiz vom 1. – 3.9.2017 ist die Gründung eines HSP-Verbandes geplant.