• Start
  • Rückblick 2017
    • Bildergalerie Kongress 2017
    • Programm 30. Juni 2017
    • Programm 1. Juli 2017
  • Event-Tipps
  • Team
  • News
  • Presse
    • Akkreditierungsanfrage
    • Newsroom
  • Datenschutz
  • Impressum
 

Kongress-Newsletter

Prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

 

Sprache:

  • Deutsch
  • English

Petra Tomschi – Vortrag “ADHS und/oder Hochsensibilität?” und Co-Moderation beim Open Space

Die berufliche Seite

 

Seit 2002 ist Petra Tomschi mit ins² beratung+coaching als Beraterin für Unternehmen und Privatpersonen selbständig tätig. Die Berufsausbildung zur Diplom-Psychologin, verschiedene Führungspositionen in der Wirtschaft und verschiedene mehrjährige Fortbildungen qualifizieren sie für das breite Angebotsspektrum. In den Jahren ihrer Berufstätigkeit konnte sie ganz unterschiedliche Charaktere kennen und achten lernen. Sie hat viele Unternehmen von ‘innen’ erlebt und Menschen mit unterschiedlichen Facetten im privaten wie im beruflichen Kontext begleitet. Seit 2013 beschäftigt sie sich intensiv mit dem Phänomen der Hochsensibilität, das mittlerweile zum Schwerpunkt ihrer Arbeit mit Privatpersonen geworden ist.

 

Die hochsensible Seite

 

Die Auseinandersetzung mit der Hochsensibilität hat neben den persönlichen Erkenntnissen auch ihre berufliche Neugier und den Forscherdrang als Psychologin geweckt. Als Buchautorin hat sie 2014 das erste Text- und Bildbuch zum Thema Hochsensibilität veröffentlicht. Sie ist Gründungs- und ehemaliges Vorstandsmitglied des Münchner Zentrums für Hochsensibilität e.V.. Als Referentin und Autorin engagiert sie sich mit Vorträgen und Veröffentlichungen für die Weiterbildung von pädagogischen und psychologischen Fachkräften.
Hochsensibilität ist ihrer Überzeugung nach ein grundlegendes Phänomen der Natur. Im Zusammenspiel von Menschen mit und ohne Hochsensibilität entfaltet sich der gesellschaftliche Wert der Veranlagung. Es ist ihr ein Anliegen, dieses Potenzial in der Öffentlichkeit bekannt und für den Einzelnen nutzbar zu machen sowie das Zusammenspiel von solchen und anderen zu einer Bereicherung für beide Seiten werden zu lassen. Besonders am Herzen liegen ihr die kleinen Vielfühler, die oft verkannt werden und aufgrund ihres Andersseins häufiger Anlass zur Sorge geben.
An der Hochsensibilität interessiert sie ganz besonders: Die aktuelle Forschung, die Abgrenzung zu anderen Phänomenen wie z.B. AD(H)S, die Überwindung von Hürden, um die persönlichen Ressourcen zu nutzen, die Stärkung von Menschen in ihrem individuellen Wesen, kleine Veränderungen, die viel bewirken.

 

Die private Seite

 

Mit ihrem langjährigen Partner lebt sie in der Nähe von Rosenheim und verbringt die Wochenenden meist im Chiemgau, gemeinsam mit ihren vier “Leih”-Kindern. Die Nähe zur Natur, die Berge und die Stille sorgen für den Ausgleich. Auf dem Rad genießt sie die Bewegung in der oberbayerischen Landschaft, beim Yoga die Konzentration und Tiefe der körperlichen Empfindung. Sie ist gerne mit der Fotokamera unterwegs und hat Freude an Gestaltung, an Architektur, Design und Kunst. In einem gelben Bus, der ihr seit vielen Jahren unterwegs Heimat ist, reist sie gerne an schöne Orte. Sie taucht ein in eine andere Welt, in der vieles, was sonst so wichtig erscheint, ganz nebensächlich wird und die Schönheit des Einfachen in den Vordergrund tritt.

 

Abstract zum Vortrag ADHS und/oder Hochsensibilität

Petra Tomschi spricht darüber, warum die Diagnostik keine einfache Aufgabe ist und warum es zu Verwechslungen zwischen unterschiedlichen Phänomenen wie ADHS und Hochsensibilität kommen kann. Die Hauptcharakteristika der beiden Erscheinungsbilder werden gegenübergestellt und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede auf mentaler, sozialer und motorischer Ebene herausgestellt. Daraus ergeben sich Ansätze, wie im Alltag eine Unterscheidung des einen vom anderen gelingen kann, um Kinder oder auch Erwachsene bestmöglich, ihren Anlagen entsprechend, zu unterstützen.

Dienstag, der 14. März 2017 Kathrin Sohst
Allgemein, Autoren, Inspiration-Day, Moderatoren, Referenten
Eliane Reichardt – Workshop: Hochsensibilität, Hochbegabung und Potenzialorientierung Dorothee Zapke – Workshop: “Sichtbarkeit und Präsenz für hochsensible Menschen”
One comment on “Petra Tomschi – Vortrag “ADHS und/oder Hochsensibilität?” und Co-Moderation beim Open Space”
  1. patricia segmüller sagt:
    Dienstag, der 23. April 2019 um 14:46 Uhr

    hallo gibt es den Vortrag ADHS/HS als Dokument? vielen Dank!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Mit "Nein" kannst du alle Dritt-Anbieter-Cookies unterbinden, in dem Falle bleiben nur die technisch erforderlichen Cookies aktiv.AkzeptierenNeinErfahren Sie mehr
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" widerrufen.Cookie-Einstellungen